Besonders aus den 50er Jahren konnte die Marke S.T. Dupont mit ihren Feuerzeugen profitieren. Die Menschen strebten nach einer heilen Welt und waren bereit für den neuen Luxus auch einen entsprechenden Betrag zu zahlen. Das Bestreben den Krieg und die Armut so schnell wie möglich hinter sich zu lassen, fanden die luxuriösen Feuerzeuge reißenden Absatz. Dies nutzte S.T. Dupont geschickt und investierte in die Weiterentwicklung der Produkte. So wurde das Gasfeuerzeug bereits im Jahr 1952 zum Patent angemeldet. Auch ein neues Design prägte nun das Luxusgut. Dabei wurde auf ein schlichtes und besonders zeitloses Äußeres geachtet, das jedoch keinen Zweifel daran lassen sollte, wie hochwertig das Produkt war. Damit sollte klargestellt werden, dass es mit dieser Marke gelang Luxus und Technik hervorragend miteinander zu vereinen. Das Statussymbol für moderne und gleichzeitig luxusverwöhnte Käufer schaffte es zunehmend sich zu etablieren. Auch damals waren noch mehr als 40 Einzelteile nötig, bis das Feuerzeug voll funktionsfähig ist. Der stabile Kern, aus massivem Messing gefertigt sorgt dafür, dass das Feuerzeug gut in der Hand liegt. Verziert wurde es mit Guillochen, die klar gezeichnet warn und das Produkt so einzigartig machten.
So gut die 50er Jahre für das Unternehmen S.T. Dupont war, desto besser waren die 60er Jahre. Denn diese sind vor allem durch den hohen Konsum an Luxusgütern in Erinnerung geblieben. Statussymbole wurden wichtiger, als je zuvor. Wie auch heute noch, konnte durch ein solches der eigene Erfolg dargestellt werden. Vor allem die sehr hohe Qualität und, im Zuge dessen die Langlebigkeit macht dieses Produkt bis heute so einzigartig und erfolgreich.